
KfW-Programm
KfW-Programm 261 – Wohngebäude effizient sanieren
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördert die Sanierung und Kauf eines neu sanierten Effizienzhauses mit sehr zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen. Gefördert werden alle energetischen Maßnahmen, die zu einer Effizienzhaus-Stufe 85 oder besser führen. Hierzu gehören auch Baunebenkosten (z.B. Architektenkosten) und Wiederherstellungskosten.
Auch die Kosten der notwendigen Fachplanung und Baubegleitung, die wir als Energieeffizienz-Experten des Bundes für Sie übernehmen, werden zu 50 % gefördert.
Den Förderkredit können Sie zudem beantragen, wenn Sie eine bisher nicht bewohnte Fläche (z.B. Büroflächen) in Wohnfläche umwidmen.
​
Kredithöhe und Tilgungszuschuss
Sie können wählen zwischen einem Annuitätendarlehen und einem endfälligen Darlehen.
Die Höhe des Kreditbetrages hängt davon ab, welche Effizienzhaus-Stufe Sie erreichen und wie hoch die förderfähigen Kosten sind. Der maximale Kreditbetrag steigt noch weiter, wenn die Sanierung die Kriterien der Erneuerbaren-Energien-Klasse erreicht.
Der Tilgungszuschuss reduziert Ihr Darlehen und verkürzt die Laufzeit. Dieses Geld müssen Sie nicht zurückzahlen.
Bei Sanierung eines „Worst Performing Buildings“ (WPB) erhalten Sie zusätzlich 10 %-Tilgungszuschuss.
Effizienzhaus-Stufe: Tilgungszuschuss* je Wohneinheit/ Kreditbetrag je Wohneinheit
Effizienzhaus 40: 24.000 € /120.000 €
Effizienzhaus 40 EE-Klasse: 37.500 € /150.000 €
Effizienzhaus 55: 18.000 € /120.000 €
Effizienzhaus 55 EE-Klasse: 30.000 € /150.000 €
Effizienzhaus 70: 12.000 € /120.000 €
Effizienzhaus 70 EE-Klasse: 22.500 € /150.000 €
Effizienzhaus 85: 6.000 € /120.000 €
Effizienzhaus 85 EE-Klasse: 15.000 € /150.000 €
​
Ablauf
Schritt 1 – Beauftragung
Wir als Energieeffizienz-Experten des Bundes stellen sicher, dass die Sanierungsmaßnahmen zu den gewünschten Ergebnissen führen. Wir empfehlen, dass Sie vor der Sanierung einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen. Dieser wird zu 50 % (max. 650 Euro) gefördert wird und wir können in diesem die Schritte für die zu erreichende Effizienzhaus-Stufe samt Kosten errechnen. Dadurch wird es für Sie günstiger.
Schritt 2 – Finanzierungspartner finden
Suchen Sie nach einem geeigneten Finanzierungspartner. Wir erstellen für Sie die Bestätigung zum Antrag (BzA), mit der wir bestätigen, dass Sie loslegen können. Ihrem Finanzierungspartner teilen Sie anschließend die BzA-ID mit. Nun kann Ihr Finanzierer den Kredit bei der KfW beantragen.
Schritt 3 – Sanierung
Wir übernehmen die Fachplanung und koordinieren wir uns mit Ihrem Bauträger. Während der Sanierung begleiten wir die Baumaßnahmen. Nach Abschluss der Maßnahmen überprüfen wir deren Umsetzung und erstellen die notwendigen Nachweise. Sie erhalten von uns die Bestätigung nach Durchführung (BnD), die Ihr Finanzierungspartner bei KfW einreicht. Die KfW schreibt Ihnen den Tilgungszuschuss gut.
​
Kosten
Einfamilienhaus (bis 2 Wohnungen): 9.980,- €, Eigenanteil 4.990,- €
Mehrfamilienhaus (bis 9 Wohnungen): 20.000,- €. Eigenanteil 10.000,- €
Mehrfamilienhaus (ab 10 Wohnungen): 20.000,- € + je 1.000 € ab der 11. Wohnung
